Sempach 05.09. bis 08.09.2024

Lange haben wir zugewartet, bis wir sicher waren, dass das Wetter trocken sein wird. Doch, sobald die Buchung abgeschlossen war, verschlechterten sich die Aussichten von Tag zu Tag. Sie verbesserten sich dann auch wieder.

Am Donnerstag, 5. September haben wir die restlichen Dinge eingepackt und sind gegen 13:30 Uhr losgefahren (Tacho-Stand 12’307km). Auf dem Rastplatz in Gunzgen haben wir noch eine Kaffeepause eingelegt. Um 15:30 Uhr sind wir in Sempach angekommen (Tacho-Stand 12’428 km).

Wir haben einen Platz im Sektor 6 bekommen. Die andere Seite ist höhenbeschränkt und wir hätten nur knapp durchgepasst. Wir stehen neben einem Zeltnachbarn, der seine Padelboards auf unserer Parzelle parkiert hatte. Er kann sie stehen lassen, das wir genügend Platz haben.

Bald darauf beginnt es zu regnen und wir müssen im Camper kochen und essen. Als sich dann eine Regenlücke auftut, machen wir schnell den Abwasch und gehen zu Bett.

Freitag 6. September 2024

Am Vortag haben wir bereits E-Bike’s reserviert. Für 2 Tage war das ziemlich teuer (CHF 208.-).

Wir fahren auf Nebenstrassen nach Luzern. In der Innenstadt ist es etwas schwierig zwischen all dem Verkehr, den richtigen Weg zu finden. Wir sind an der Abzweigung zum Gletschergarten vorbeigefahren und kommen nun von oben. Die Velo’s stellen wir am Eingang ab.

Der Eintritt kostet CHF 22.- pro Person. Wir versuchen im Spiegellabyrinth den Weg zu finden und entdecken die Felsenwelt. Drinnen ist es nass und kalt und es hat ziemlich viel Beton.

Man denkt, dass Fossilien aus der Vergangenheit stammen. Aber sie entstehen auch immer wieder neu. Auch der Mensch wird die hinterlassen und darin die Geschichte seiner Spezies aufbewahren. Manche der Spuren, die er hinterlässt, sind deutlich und gut lesbar, andere schwach und rätselhaft.

Nach einer kleinen Stärkung im Bistro machen wir uns wieder auf den Rückweg.

Im Laufe des Tages kommen immer mehr Gäste mit Wohnwagen und Camper. Es wird auch lauter weil viele Kinder dabei sind.
Im nahegelegenen Coop kaufen wir eine Flasche Wein und kochen unser Znacht und dann abwaschen. Danach laufen wir durch den anderen Teil des Campingplatzes. Dieser ist sehr voll und eng. Es gibt sogar einen Seezugang zum Baden.

Samstag, 7. September 2024

Vor dem Frühstück einkaufen im Coop.
Heute wollen wir mit den Bikes um den Sempachersee fahren. Die offizielle Veloroute ist 40 km lang und ziemlich entfernt vom See. In einem Blog finde ich eine Wegbeschreibung, die zum Teil Kieswege enthält, von 30 km. Es war geplant, dass wir auf halber Strecke eine Kaffeepause machen, aber es bietet sich keine Gelegenheit. Am Schluss machen wir in Sempach eine kurze Pause.

In der Vogelwarte Sempach ist Tag der offenen Tür. Das Besucherzentrum liegt ganz in der Nähe des Campingplatzes. Wir besuchen die Ausstellung. Danach fahren wir das kurze Stück zurück zum Campingplatz.

Eigentlich wollten wir in die Seebadi. Da das Wetter so schön warm ist, haben ich viele Sempacher dort eingefunden. Der Campingplatz wird immer voller. Am Abend ist er komplett ausgebucht.

Nach dem Znacht versorgen wir Tisch und Stühle, da es in der Nacht Kondenzwasser gibt.

Sonntag, 8. September 2024

Nach dem Frühstück abwaschen, alles wegräumen und WC leeren. Am Ausgang warten wir bis die Abwasser Entsorgungsstelle frei wird. Dies müsste man bei der Abreise berücksichtigen, dass alle entsorgen müssen und es deshalb Wartezeiten gibt.

Wir besuchen meine Eltern im Altersheim und fahren dann im Regen nach Hause. Unterwegs machen wir einen Mittagsrast in Gunzgen.