Bretagne 11.07. bis 26.07.2024
Donnerstag, 11. Juli 2024
Wir starten um 8:10 Uhr Richtung Gurmels zum Tanken. (60,62 l à 1.90). Danach geht es weiter über Orbe nach Frankreich. In der Nacht hatte es noch geregnet. Auf der ganzen Fahrt ist der Himmel bewölkt aber es bleibt trocken und warm. Nach mehreren Pausen kommen wir in die Vororte von Paris mit einer 4-spurigen Autobahn und der Verkehr nimmt stark zu. Bald haben wir auch diese Passage gemeistert und nähern uns dem Campingplatz Le Bois fleuri ***. Ankunft 17:20 Uhr.
Nach dem Znacht noch den Abwasch erledigen und dann ab ins Bett. Wir sind beide sehr müde.
Freitag, 12. Juli 2024
Die ganze Nacht hat es geregnet. Da es am Vorabend heftig gewindet hat, haben wir die Store bereits eingerollt. Tisch und Stühle sind allerdings nass geworden.
Nach dem Frühstück walken wir zum Parc de Swann und Parc Marcel Proust in Illiers-Combray.
Nach unserer Rückkehr sind die Stühle einigermassen trocken und die Sonne kommt hervor.
Samstag, 13. Juli 2024
Um 9:10 Uhr sind wir abfahrbereit. Beim nahe gelegenen Intermarché (61,92 l à 1.672) tanken und dann wieder auf die Mautstrasse. Die Fahrt Richtung Brest ist landschaftlich eher langweilig und der Verkehr läuft flüssig obwohl viele Ferienhungrige unterwegs sind. Ca. 200 km vor dem Ziel kommen wir immer wieder in kurze Staus.
Ankunft im Camping Slow Village Breizh Légendes *** in Plouneour Trez ca. 17 Uhr. Die Empfangsdame versteht man kaum weil sie unklar spricht. Wir haben einige Probleme um die Schranke zu öffnen. Dann bekommen wir den Behinderten-Stellplatz in der Kurve in der alle durch müssen – Auto und Fussgänger. Die Strassen sind staubtrocken und jedes Auto wirbelt den Staub in unsere Richtung.
Wir besuchen den Strand – die Ebbe hat Höchstsand und das Wasser ist weit draussen.
Sonntag, 14. Juli 2024
Am Vorabend haben wir kein Baguette bestellt, weil wir den Zopf essen wollen. Dieser ist trocken geworden, weil wir keinen richtigen Lagerort für Brot haben.
Um 12 Uhr ist die Flut am höchsten. Das Wasser ist eher flach, eignet sich nicht gut zum Schwimmen. Es wurden jede Menge Muscheln angespült.
Den Nachmittag verbringen wir vor dem Camper in der Sonne.
Zum Glück haben wir schon Stühle und Tisch verräumt. In der Nacht beginnt es zu regnen.
Montag, 15. Juli 2024
Wir frühstücken erstmal. Der Regen lässt nach. Wir machen den Abwasch und machen uns startklar. 5 Minuten vor Abfahrt beginnt es wieder stärker zu regnen.
Auf unserer heutigen Reise besichtigen wir den Menhir von Kerloas und danach den Phare du petit Minou. Ein paar Kilometer weiter kaufen wir im Carrefour von Brest ein und tanken (54,10 l à 1.68). Bei der Weiterfahrt verpassen wir die Autobahn und müssen quer durch die Stadt. Am Hafen ist dann auch noch die Strasse wegen eines Festes gesperrt. Die Umleitung geht weiter quer durch die Stadt. Endlich finden wir die Autobahnauffahrt.
Um 16 Uhr treffen wir auf dem Camping La Plage **** de Tréguer in Plonevez-Porzay ein und es beginnt wieder zu regnen. Wir installieren uns und schauen uns mal den Strand bei Ebbe an.
Die Sanitären Anlagen sind modern. Es gibt sogar eine Camping Geschirrwaschmaschine für 1 EURO.
Zwischen Sonne / warm und Regen / windig kühl ist alles dabei.
Mittwoch, 16. Juli 2024
Schlange stehen für Baguette, was zu erwarten war bei der langen Liste der Vorbestellungen. Das Baguette schmeckt durchschnittlich.
Wir laufen etwas am Strand entlang – es ist noch etwas frisch. Danach verbringen wir den Tag um den Camper. Dieser Platz hat eine angenehme Atmosphäre – man könnte durchaus einen weiteren Tag anhängen.
Mittwoch, 17. Juli 2024
Es wird 10:30 Uhr bis wir abfahrbereit sind. Baguette ist erst ab 9 Uhr abholbereit und bei dieser Schlange dauert dies etwas.
Das erste Ziel ist das Meer «Plage de Kerdallé». Der Strand ist sehr grob mit kleinen Kieselsteinen. Man kommt kaum vorwärts. Ein kurzes Bad und in der Sonne trocknen. Dann geht es weiter zum Mittagshalt in einem Wäldchen.
Danach ist es nicht mehr weit bis zum Camping La Baie **** in La Trinité sur Mer– Ankunft 16:30 Uhr.
Nach dem Znacht wandern wir den Küstenwanderweg um die Landzunge. Es ist Ebbe und der Strand ist voller felsiger Steine.
Donnerstag, 18. Juli 2024
Heute wollen wir mit «le petit Train» die Mégalithes besuchen. Wir laufen 1,8 km zum Hafen von La Trinité-sur-Mer und warten auf den Zug. Es hat noch andere Passagiere. Als der Zug kommt ist er schon fast voll. Wir bekommen noch einen Platz. Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde. Auf dem Rückweg zum Camping kaufen wir uns je 2 Kugeln Glace und 1 Stück Flan Kuchen.
Am Abend gehen wir ans Meer. Es ist warm und draussen auch sauber. Aber es hat viele Leute am Strand da er öffentlich ist.
Freitag, 19. Juli 2024
Am Morgen ist das Vordach nass, da wir es am Abend nicht mehr eingezogen haben, in der Annahme, dass wir draussen frühstücken können. Unser Stellplatz hat am Morgen noch Schatten und ohne Sonneneinstrahlung ist es noch frisch.
Um 10 Uhr fahren wir los. Da die AdBlue Anzeige sich schon gemeldet hat, suchen wir eine entsprechende Tankstelle. Die erste hatte keines. Bei der zweiten standen bereits 2 Lastwagen vor der Zapfsäule. Die Säule funktioniert nicht auf Anhieb. Zuerst muss man an der Kasse die Kreditkarte hinterlegen, resp. ein Depot. Dann kann man tanken und dann kann man wieder für eine Quittung anstehen.
Die heute auf dem Programm stehende Teichlandschaft verpassen wir bei der richtigen Ausfahrt. Wir müssen die nächste nehmen und etwas zurückfahren. Am Ufer sind viele Ruderboote vertäut. Aber alle sind voller Wasser. Die Spazierwege sind matschig, so dass wir nach einer kurzen Pause weiterfahren.
Der nächste Programmpunkt ist einkaufen im Intermarché. Danach ist es nur noch ein kurzes Stück zum Camping municipal l’Orgatte **. Er befindet sich in einem Pinienwald, der Boden ist sandig. Unser Stellplatz ist leicht schräg.
Heute wollen wir waschen und kaufen einen Jeton (€ 5.-). Die Wäsche bleibt über Nacht draussen. Die Sanitäranlagen sind akzeptabel, WC ohne Papier. Wir sind schon etwas verwöhnt von den letzten Plätzen…
Samstag, 20. Juli 2024
Auch dieses Mal konnten wir Baguette (une tradition) bestellen. Der Himmel ist bewölkt, zwischendurch kommt die Sonne durch. Bei Flut gegen 16 Uhr ein erfrischendes Bad im Meer und schon ist wieder Zeit fürs Znacht.
Sonntag, 21. Juli 2024
Am Morgen ist grosser Andrang bei der Entsorgungsstelle. Um 10:30 Uhr fahren wir los Richtung Mittagsrast im Wald. Dann geht es weiter zum Baden ans Meer. Das Navi sagt an der nächsten Ausfahrt abfahren. Nur es hat gar keine Ausfahrt. Wir nehmen die nächste und fahren zurück. Am Meer angekommen ist der Strand voller grosser Steine und grossen Muschelstücken. Die Schaumkronen sehen wir weit draussen bei einem braunen Meer.
Den Campingplatz finden wir nicht auf Anhieb, weil an der Zufahrt ein Schild angebracht ist, nur 2,20 m Höhe. Also kehren wir um und müssen feststellen, dass wir doch richtig waren. Die Beschränkung kommt erst nach dem Campingplatz.
Der Camping Huttopie auf der Insel Oréron *** liegt in einem Waldstück. Unser Stellplatz ist sehr schattig und es hat Äste, die auf den Platz runter hängen. Wir brechen einige ab, dass wir überhaupt die Store runterlassen können. Die Internetverbindung ist sehr eingeschränkt.
Wir laufen ans Meer. Dies hat grosse Wellen und ein kleiner Sandsturm pickst.
Montag, 22. Juli 2024
Nach dem Frühstück laufen wir ans Meer. Es ist Ebbe. Der Strand ist voller Felsen. Aber wir haben Internet empfang…
Heute sind einige Camper abgereist, auch die jungen Holländer neben uns. Am Nachmittag macht sich eine Deutsche Familie (Mutter mit 2 Teenager) breit. Sie bauen vermutlich das erste Mal ihr Zelt auf.
Vor dem Znacht machen wir einen Spaziergang. Auf der Hinfahrt haben wir einen schönen im Wald gelegenen Veloweg gesehen. Es kommen und jedoch jede Menge Velofahrer entgegen, so dass wir bald wieder umkehren.
Nach dem Znacht gehen wir noch einmal an den Strand. Es ist Flut, es hat einige stärke Wellen. Da wir heute Morgen den Untergrund gesehen haben, ist es für ungeübte gefährlich ist Wasser zu gehen.
Dienstag, 23. Juli 2024
Nach Frühstück und Entsorgung fahren wir weiter ins Landesinnere. Die Mittagsrast verbringen wir bei einem «Vitaparcours». Die Strecke ist 2km lang und wir laufen diesen ab. Es sind ganz andere Übungen als in der Schweiz.
Unser Ziel ist heute der Camping Moulin de Piot *** in Chéniers en Creuse. Am Empfang warten wir 20 Minuten, bis wir eingecheckt sind. Dann will er auch noch zu viel Geld, da er die Anzahlung übersehen hat. Wir können unserem Platz aussuchen. So ziemlich alle Plätze sind schief.
Hymi kann sich nicht in die Waagrechte bringen und wir sind 2% seitwärts schief. Beim Kochen läuft das Eiweiss auf eine Seite.
Wir schauen uns den Fluss und die Mühle an, ob man hier baden kann. Der Fluss hat Hochwasser und die Hängebrücke wurde durch einen entwurzelten Baum zerstört.
Heute wollen wir wieder duschen. Wir nehmen die Familienkabine. Eine grosse schwarze Werre befindet sich darin. Ich wische sie mehrmals nach draussen, aber sie kommt immer wieder. Das Wasser läuft nicht richtig ab und bald ist der ganze Raum voller Wasser.
Mittwoch, 24. Juli 2024
Heute gibt es kein Baguette. Irgendwie sind wir heute zu faul und hängen vor dem Camper herum. Am Nachmittag machen wir uns dennoch auf den «Wanderweg», der an der Rezeption auflag. Er ist 7 km lang. Aber am Schluss müsste man über den Fluss, der momentan Hochwasser hat und die Brücke ist nicht begehbar. Deshalb kürzen wir die Strecke ab.
Donnerstag, 25. Juli 2024
Nachdem wir abfahrtbereit sind, holen wir das bestellte Baguette ab, das erst ab 9 Uhr erhältlich ist. Wir fahren ca. 70 km bis zur ersten Pause und machen Znüni/Zmittagpause. Unterwegs müssen wir komische Gefährte überholen. Diese werden von den Weinbauern verwendet. Wir fahren 180 km ohne Stop bis zum Camping les Coullemières *** in Vermenton . Wir sind 3 Minuten zu früh, er öffnet erst um 14 Uhr.
Nach der Installation machen wir einen kleinen Rundgang dem Fluss Cure entlang.
Schräg gegenüber unserem Stellplatz sitzen zwei Frauen vor dem Zelt und unterhalten sich in ziemlicher Lautstärke.
Freitag, 26. Juli 2024
Ab 8 Uhr kann man das bestellte Baguette abholen. Dann geht es das letzte Stück Richtung Heimat. Wir fahren durch den französischen Jura durch eine schöne Landschaft mit wenig Verkehr.
Tanken Gurmels: 60,62 l à 1.90 = CHF 124.88
Tanken Intermarché: 61,92 l à 1.672 = EUR 103.53 (LKW-Diesel)
Tanken Carrefour: 54,10 l à 1.68 = EUR 90.89
AdBlue Total: 15,14 l à 0.669 = EUR 10.13
Tanken Ile d’Orléon: 67,72 l à 1.635 = EUR 110.72 (LKW-Diesel)
Tanken Autobahn: 61,39 l à 1.785 = EUR 109.58
Eigentlich wollten wir LKW-Diesel tanken. Diese Zapfsäule hat einen blauen Knopf für Lastwagen, dem wir bis jetzt noch nicht begegnet waren. Sonst hätte der Diesel nur EUR 1.68 gekostet.
Péage 1. Tag € 69.20
Péage 2. Tag € 35.60
Péage 11. Tag € 4.70
Péage 16. Tag € 27.90
- Datum
- 11.07.2024
- 13.07.2024
- 15.07.2024
- 17.07.2024
- 19.07.2024
- 21.07.2024
- 23.07.2024
- 25.07.2024
- 26.07.2024
- 26.07.2024
- Tacho-Stand bei Abfahrt
- 9368 km
- 10040 km
- 10520 km
- 10666 km
- 10850 km
- 11028 km
- 11302 km
- 11618 km
- 11870 km
- 12305 km bei Ankunft