Andalusien 09.05. bis 24.05.2024
Donnerstag, 9. Mai 2024 – Auffahrt
Die letzten Vorbereitungen sind getroffen und wir starten um 7:30 Uhr bei 9°. Der erste Zwischenstopp ist die Tankstelle in Gurmels (64,02 l à 1.87). Danach geht es auf die Autobahn Richtung Genf. Auf der Raststätte «La Côte» machen wir wieder Pause. Das Salami-Baguette-Sandwich kostet CHF 9.50 bei Marché. Um 9:30 Uhr fahren wir weiter.
Auf der Autobahn in Frankreich spüren wir plötzlich einen Knall am Kotflügel und das Vorderrad fährt über etwas drüber. Es war ein junges Reh, das in Panik die Autobahn überqueren wollte. Bis wir realisieren was passiert ist, sind wir schon einige hundert Meter gefahren. Der Verkehr ist immer noch flüssig. Somit wird wohl nichts weiter passiert sein.
Auf einem Rastplatz machen wir Halt und begutachten den Schaden. Der Kotflügel kann wieder eingerastet werden und sonst bemerken wir nur Tierhaare und ein paar Kratzer.
Wir fahren mit kleinen Pausen weiter. Die Péage kostet € 53.30 (Letztes Jahr bezahlten wir noch € 51.10). Die nächste Péage in Montpellier kostet € 32.70. Wir fahren zum Campingplatz Villem über sehr holprige Wege und treffen um 16:50 Uhr planmässig ein.
Der Empfang ist etwas komisch. Der Besitzer bietet uns ins Büro. Und die Frau bedient einfach den nächsten Gast, der nach uns kommt und wir müssen warten. Wir konnten den Aufenthalt auch nicht sofort bezahlen.
Der uns zugewiesene Platz ist der schlechteste auf dem Areal. Aber für zwei Nächste genügt er. Zuerst müssen wir wieder zurück zur Reception, um ein Zwischenstück für den Stromanschluss zu erhalten (Miete € 6.-). Dann noch einmal, weil wir keinen Strom haben. Inzwischen sind wir schon total zerstochen. Wir haben nicht mit diesem Empfangskomitee von Mücken gerechnet…
Freitag, 10. Mai 2024
Heute machen wir einen Tag Pause. Ab 8:30 Uhr kann Baguette direkt auf dem Campingplatz gekauft werden. 1 Baguette und 2 Croissant kosten € 3.60. Während des Frühstücks bemerken wir, dass wir keinen Strom mehr haben. Doch es scheint so, dass der ganze Campingplatz kein Strom hat. Um 13 Uhr soll er wieder da sein. Wir machen uns bereit zum Walken. Eigentlich wollte ich an die Etangs. Wir laufen einfach mal los und merken bald, dass wir nicht weiter kommen. Wir versuchen einen anderen Weg, dieser wird bald durch Morast und Pfützen unterbrochen. Wir haben keine Lust auf schmutzige Schuhe und kehren um. Wir laufen durch die Reben zurück zum Campingplatz.
Samstag, 11. Mai 2024
Um 8:30 Uhr fahren wir los. Wir hatten noch Reste von Baguette, so dass wir den Bäcker nicht abwarten mussten.
Heute müssen wir wieder tanken. Wir fahren zum Carrefour (58,63 l à 1.659) wo wir gleich einkaufen können. Im Carrefour ist es so kalt, dass es gar keinen Spass macht, dort einzukaufen. In Frankreich immer Jacke mitnehmen!
Um 10:35 Uhr fahren wir weiter. Gegen 12 Uhr sind wir an der spanischen Grenze und bezahlen für die Péage € 21.-. Wir machen eine kurze Pause.
Nach der Umfahrung von Barcelona ist die nächste Pause geplant. Wir halten auf einem Rastplatz mit Restaurant und Tankstelle. Die Auswahl an Parkplätzen ist gross. Aber nein, wir parkieren neben einem Auto in dem ein Mann wartet.
Zurück zum Camper überlegen wir, ob wir hier mal Rast machen wollen, um etwas zu essen. Das Angebot an warmen Mahlzeiten sah gut aus. Als wir beim Camper ankommen, spricht uns ein Mann an. Wie lange der Flixbus von Barcelona hat, seine Kinder sitzen drin. Wir wimmeln ihn ab und öffnen den Camper. Sobald die Fahrertüre offen ist, spricht der Fremde uns wieder an, wir sollen mitkommen. Ich gehe zurück und schliesse die Türe. Der Mann versucht noch uns abzulenken und verschwindet dann plötzlich.
Beim Einsteigen bemerken wir auf der Fahrerseite eine Beule mit einem Kratzer. Ich steige noch einmal aus, lasse dummerweise die Beifahrertüre offen und gehe um das Auto. Simon sitzt bereits drin und lässt die Scheibe herunter. In diesem Moment, wo wir beide uns auf den Kratzer konzentrieren, greift der Mann im Auto – er war inzwischen ausgestiegen – in den Camper und entwendet meinen Beutel, den ich am Boden neben meinen Sitz hingelegt habe.
Er hat keine Wertsachen enthalten, nur Papiertaschentücher, Nagelfeile, Handcreme, etc.
Den Verlust habe ich erst viel später entdeckt. Ab sofort heisst es, aufpassen wo wir parkieren und die Türen immer verschliessen.
Gegen 17 Uhr kommen wir beim Camping Alegria in Benicarlò an. Wir bekommen einen 80m2 mit Kies bedeckten Platz. 4 Kw/h sind inbegriffen. Aber wie viel ist das?
Schnell die Badehose für ein kurzes Bad im Mittelmeer geschnappt. Die sanitären Anlagen sind gleich bei der Terrasse der Bar. Dies gefällt mir nicht, jedes Mal durch schwatzende und essende Leute zu spazieren sowie beim Abwaschen beobachtet zu werden.
Sonntag, 12. Mai 2024
Am Morgen – die Reception öffnet erst um 9 Uhr – erfahren wir, dass wir 15 Kw/h verbraucht haben. Somit müssen wir € 5.- nachzahlen. Auch der Stellplatz war € 1.- teurer als letztes Jahr vorausbezahlt.
Um 9:40 Uhr fahren wir los. Für die Mittagsrast ist Pulstraining in einem abgelegenen Ort geplant. Kaum haben wir angehalten, hupt es schon. Wir versperren einem Auto den Weg. Es ist heiss und wir beschliessen ohne Training weiterzufahren. Wir tanken noch in einer kleinen Ortschaft, bevor wir wieder auf die Autobahn einbiegen (76,59 l à 1.549).
Unser heutiges Etappenziel El Berro liegt in den Bergen. Um dort hinzugelangen, fahren wir eine schmale Nebenstrasse und im Dorf müssen wir um die Ecken zirkeln. Der Camping Sierra Espuña überrascht uns. Es hat sogar einen Pool, der allerdings erst im Juni öffnet. Wir können den Stellplatz aussuchen. Das Campingareal ist ein gemütlicher, ruhiger Platz.
Montag, 13. Mai 2024
Wir leeren unseren Frischwassertank und das Grauwasser. Um 9 Uhr – die Barriere geht gerade auf – fahren wir los. Dieses Mal eine bessere Strasse.
Heute wollen wir Mini Hollywood besuchen. Es ist ein Umweg von einigen Kilometern. Wir treffen gegen die Mittagszeit ein. Als wir in die «Arena» treten, werden wir von Kindergeschrei empfangen. Es sind bestimmt 100 Kinder anwesend. Um 12 Uhr beginnt die Show, die wir uns anschauen und erst danach können wir die einzelnen Häuser genauer anschauen. Das Innere der meisten Häuser ist mit Glasscheiben gesichert und ohne Licht – man sieht kaum etwas. Wir suchen den Saloon und wollen etwas essen. Es gibt nur Croque Monsieur, der auch noch verkohlt ist.
Bald fahren wir weiter Richtung Ferienhaus. Gegen 16 Uhr bei 30° erreichen wir den Treffpunkt und rufen den Besitzer an. Die Zufahrt zum Haus ist mit Olivenbäumen gesäumt. Diese kratzen an unserem Camper. Die Miete von € 944.- müssen wir vor Ort bezahlen.
Da wir keine Koffer haben, laufen wir x-mal hin und her, bis wir all unsere Habseligkeiten im Haus haben.
Dann geht es zuerst mal in den Pool um uns zu erfrischen. Hier werden wir bis nächsten Montag bleiben.
Montag, 20. Mai 2024 – Pfingstmontag
Gestern haben wir die meisten Sachen zurück in den Camper geräumt. Am Morgen nur noch den Kühlschrank Inhalt, Pyjama mit Bettdecken und Nes zügeln. Schon bald sind wir abfahrbereit. Der Besitzer kommt pünktlich und wir verabschieden uns.
Abfahrt 8:50 Uhr bei 15° zum Einkaufen und Tanken. In Lucena tanken wir (72,66 l à € 1.479) und machen unseren Einkauf im Carrefour. 10:50 Uhr fahren wir weiter Richtung Madrid. Zuerst ist alles noch voller Olivenhaine. Später wechselt die Vegetation und wird auch felsiger. Nach kurzen Pausen kommen wir in die Nähe von Madrid. Die Autobahn führt mitten durch die Stadt. Der Verkehr wird stärker und stressiger. Immer wieder zweigt eine Ausfahrt ab oder eine Einfahrt kommt dazu. Wir sind froh, als die Stadtautobahn wieder «normal» wird. Zwischendurch regnet es leicht. Nach ca. 20 km verlassen wir die Autobahn und fahren über Land zum Camping «Monte Holiday» auf 1’100 ü.M. Wir haben vorher einen Plan per Mail erhalten und können direkt auf unseren Stellplatz fahren. Es regnet. Wir können trotzdem draussen essen, aber es ist frisch.
Dienstag, 21. Mai 2024
Nach dem Frühstück – wir konnten ein spanisches Baguette für € 1.50 kaufen – machen wir uns zum Walken bereit. Wir laufen – gemäss Google – zum oberen Ende des Campingplatzes und erreichen ein geschlossenes Tor. Da es nicht abgeschlossen ist, gehen wir trotzdem durch und wandern den Pfad weiter nach oben. Dieser endet beim Wasserreservoir für den Campingplatz. Da wir noch nicht umkehren wollen, stapfen wir einen Tierpfad weiter. Die ganze Zeit schwirren x Fliegen um meinen Kopf. Nach 2,5 km kehren wir wieder um.
Mittwoch, 22. Mai 2024
Um 8:50 Uhr sind wir bereit zur Abfahrt – es sind 14°. Wir fahren das kurze Stück zurück zur Autobahn Richtung Burgos. Auf der Fahrt erreichen wir ein Hochplateau mit riesigen Getreidefeldern aber keine Siedlungen resp. Bauernhöfe. Um die Mittagszeit halten wir an einer Raststätte. Wir tanken (67,67 l à 1.569) und bestellen uns im Café Lachs mit Erbsli/Rüebli für je € 16.50
Danach fahren wir ohne Pause weiter zum Camping-Plage Soubelet. Im spanischen Baskenland fahren wir an eine Mautstelle. Die erste Passage kostet € 14,74 und danach kommen noch 2 Direktzahlungen von € 2,98 und € 3.- An der Grenze zu Frankreich werden wir von Zollbeamten begutachtet.
Um 15:10 Uhr erreichen wir den Campingplatz. Unser Stellplatz ist wieder mal der schlechteste. Wir müssen der Länge nach parkieren. Unser Hubstützen kommen ans Limit und der Camper steht schief.
Die Idee war, dass wir noch etwas Zeit am Atlantik verbringen können. Aber kurz nach der Ankunft beginnt es zu regnen. Wir ziehen unsere Regenjacke an und gehen trotzdem los. Aber wir sind schnell wieder zurück.
Danach verbringen wir die Zeit im Camper mit kochen und ausspannen. Nach dem Essen gibt es eine kurze Trockenphase und wir spazieren zum «Plage de Senix»
Donnerstag, 23. Mai 2024
Die ganze Nacht hat es immer wieder geregnet. Ganz in der Nähe gibt es einen Mini-Market. Da das Tor vom Campingplatz erst um 9 Uhr öffnen, irren wir durch den Campingplatz und suchen den Fussgängereingang. Wir finden ihn aber verschlossen. Wir sehen keine Tastatur. Wir gehen zurück und plötzlich kommt ein Radfahrer von der verschlossen Tür. Wir gehen noch einmal zurück und sehen die Tastatur auf der anderen Torseite. Dadurch haben wir viele Minuten verloren.
Um 9:40 Uhr sind wir dann startklar und fahren bei 15° los. Bald beginnt es wieder zu regnen. Wir umfahren gemäss Navi Bordeaux links herum und irgendwann sind wir von unserer Route abgekommen. Wir suchen den Weg zurück auf die Autobahn Richtung Lyon. Es sind einige Kilometer Umweg. Um 15:34 Uhr kommen wir beim Camping La Pelonie an. Die Reception hat gerade geöffnet. Es gibt 4 Stellplätze für Camping-Car. Da wir alleine sind, können wir den Platz aussuchen. Sanitär und überdachtes Piscine sind gleich gegenüber. Wir ziehen die Badehosen an und schwimmen ein paar Runden. Dann Znacht kochen und Abwaschen. In der Nacht regnet es wieder. Und da wir unter einem Baum stehen, tropft es bis zum Morgen auf das Dach.
Freitag, 24. Mai 2024
Wir haben noch Brötli im Tiefkühler, somit haben wir kein Brot reserviert. Frühstücken, abwaschen, alles einpacken und weiter geht die Fahrt Richtung Schweiz.
Wir starten um 8:30 Uhr bei 11°. Nach einer Stunde gibt es eine Kaffeepause in einer Autobahnraststätte. Die Mittagspause wollen wir ebenfalls auf einem Rastplatz mit Restaurant machen. Den ersten, den wir anfahren hat ein KFC Imbiss. Beim zweiten Pizzahut – wir kaufen Sandwiches. Schlussendlich fahren wir durch bis Rastplatz in Estavayer. Dort essen wir unseren Kartoffelsalat, den wir am Abend zuvor noch zubereitet haben. Dann geht es weiter nach Wileroltigen um Grauwasser und WC zu entleeren.
Um 19:45 Uhr sind wir zu Hause. Laden Kühlschrank und einige Utensilien aus. Der Rest machen wir dann morgen.
Tanken Gurmels: 64,02 l à 1.87 = CHF 119.72
Tanken Carrefour Frankreich: 58,63 l à 1.659 = € 97.27
Tanken unterwegs Spanien: 76,59 l à 1.549 = € 118.64
Tanken Carrefour Spanien: 72,66 l à 1.479 = € 107.46
Tanken Autobahn Spanien: 67,67 l à 1.569 = € 106.17
Tanken Autobahn Frankreich: 68,91 l à 1.814 = € 125.00
Péage Frankreich Hinfahrt € 107.-
Maut Spanien Rückfahrt € 17.72
Péage Frankreich Rückfahrt € 154.22
- Datum
- 09.05.2024
- 11.05.2024
- 12.05.2024
- 13.05.2024
- 13.05.2024
- 20.05.2024
- 22.05.2024
- 23.05.2024
- 24.05.2024
- 24.05.2024
- Tacho-Stand bei Abfahrt
- 5217 km
- 5860 km
- 6388 km
- 6815 km
- 7225 km bei Ankunft
- 7303 km
- 7835 km
- 8261 km
- 8636 km
- 9368 km bei Ankunft