Samstag, 13. September 2025

An der Rezeption des Campingplatzes erhalten wir Gutscheine für die Viamala-Schlucht. Wir laufen zum Bahnhof und nehmen dort das Postauto. Nachdem wir den Eintritt von CHF 8.- bezahlt haben, steigen wir 359 Stufen zum Schluchtzentrum hinab und bestaunen die 300 m hohen Felswände und jahrtausendalte Strudeltöpfe. Mehrere Brücken und Stege ermöglichen unterschiedliche Perspektiven auf das Naturmonument.

Oben wieder angekommen, prüfen wir den Fahrplan und stellen fest, dass in wenigen Minuten ein Postauto Richtung Thusis vorbeikommt. In Thusis steigen wir bei der Haltestelle „Dorf“ aus und suchen ein Café. Bei angenehmer Temperatur sitzen wir draussen und geniessen unseren Kaffee.

Am Nachmittag fahren wir mit dem Postauto nach Cazis um zu prüfen ob die Gravur, die mein Vater vor vielen Jahren im Brunnen eingeritzt hat, noch vorhanden ist. Wir finden nahe der Kirche einen Brunnen. Doch bei späterem Nachfragen, ist es wohl nicht der richtige Brunnen. Der stehe bei der Schule auf der anderen Seite der Kirche.

Sonntag, 14. September 2025

Am Morgen fahren wir mit dem Postauto nach Andeer zum Baden im Mineralbad. Auf dem Bahnhof warten schon viele Passagiere – lauter Frauen. Als unser Bus kommt, steigen diese alle in unseren Bus. Die Lautstärke durch die Gespräche ist ohrenbetäubend.

In Andeer steigen wir aus und sind erstmal blockiert, da der Chauffeur noch etliche Koffer ausladen muss. Unser Eintritt beinhaltet 2h Aufenthalt. Zuerst baden wir im Aussenbecken. Die Massagedüsen sind alle besetzt und werden auch so schnell nicht wieder frei. Nach einer halben Stunde verziehen wir uns nach drinnen. Wir finden wir sogar die freien Massagedüsen…

Auf dem Rückweg wäre noch ein Halt in der St. Martins Kirche in Zilis geplant.
Die bemalte Decke wurde um 1109 bis 1114 geschaffen. Dieses Kunstwerk aus der romanischen Epoche ist weltweit das einzige Werk dieser Art, das nahezu vollständig und ohne Übermalung erhalten geblieben ist. Die Kirchendecke besteht aus 153 quadratischen Bildtafeln (9 Reihen à 17 Tafeln) von je ca. 90 cm Seitenlänge. Die meisten sind aus Tannenholz und wurden zuerst mit einer dünnen Schicht Gips grundiert, dann aufrecht bemalt und erst dann in die Decke eingesetzt.

Aber wir entscheiden uns, direkt zurück zum Campingplatz zu fahren. Am Bahnhof kaufen wir noch Kuchen zum Kaffee.

Den restlichen Nachmittag verbringen wir vor dem Camper und geniessen die Sonne.

Montag, 15. September 2025

Wir machen uns auf den Heimweg. Wir starten um 9:50 Uhr bei 16° und sonnigen Wetter. Die Fahrt verläuft gut und wir sind bald zu Hause.